Ob beim Angeln, auf einem See oder als Hilfsboot für eine große Yacht – Schlauchboote und Beiboote sind praktische Begleiter auf dem Wasser. Sie sind leicht, flexibel einsetzbar und oft unterschätzt. Doch gerade diese kleinen Boote haben viele Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, was Schlauchboote und Beiboote ausmacht, worin sie sich unterscheiden und worauf du beim Kauf achten solltest.


Was ist ein Schlauchboot?

Ein Schlauchboot ist ein aufblasbares Boot, das aus robustem, luftdichtem Material besteht – meist PVC oder Hypalon. Es besteht aus mehreren separaten Luftkammern. Dadurch bleibt das Boot auch bei einer Beschädigung teilweise schwimmfähig.

Typische Merkmale:

  • Leicht zu transportieren (zusammenrollbar)
  • Schneller Auf- und Abbau
  • Geringes Gewicht
  • Kann mit Paddeln oder Motor angetrieben werden

Es gibt verschiedene Größen – vom kleinen Freizeitboot bis hin zum Hochsee-Schlauchboot mit festem Boden und Motor.


Was ist ein Beiboot?

Ein Beiboot (auch „Tender“ genannt) ist ein kleines Boot, das von einem größeren Schiff mitgeführt wird. Es dient meist als Transportmittel vom Ankerplatz an Land oder als Rettungsboot. Beiboote können Ruderboote, Schlauchboote oder kleine Motorboote sein.

Typische Aufgaben:

  • Personen an Land bringen
  • Einkäufe oder Vorräte transportieren
  • Notfallrettung bei Havarien

Beiboote sind also keine eigene Bootsart, sondern eine Funktion, die ein kleines Boot erfüllt.


Unterschiede zwischen Schlauchboot und Beiboot

MerkmalSchlauchbootBeiboot
DefinitionBootstyp (aufblasbar)Funktion (kleines Begleitboot)
MaterialMeist PVC oder HypalonVerschiedene Bauarten möglich
GrößeSehr klein bis mittelgroßMeist klein
VerwendungFreizeit, Angeln, Sport, TransportTender für Yacht, Rettungsboot
Motorisierung möglichJaJa

Ein Schlauchboot kann ein Beiboot sein – aber nicht jedes Beiboot ist ein Schlauchboot.


Einsatzmöglichkeiten

1. Freizeit und Sport

Viele Menschen nutzen Schlauchboote für den Freizeitspaß auf dem Wasser. Sie sind ideal für Seen, Flüsse oder Küstennähe. Beliebt sind sie zum Paddeln, für kleine Ausflüge oder beim Angeln. Manche Modelle sind sogar für Motoren bis zu 15 PS zugelassen.

2. Beiboote für Yachten

Segelyachten oder größere Motorboote haben meist kein direkten Zugang zum Ufer. Hier kommt das Beiboot ins Spiel – es bringt Besatzung oder Gäste vom Ankerplatz sicher an Land. Schlauchboote sind hier oft die erste Wahl, da sie leicht und platzsparend sind.

3. Rettungs- und Arbeitsboote

In der Berufsschifffahrt oder bei der Seenotrettung werden spezielle Schlauchboote mit festen Böden und leistungsstarken Motoren eingesetzt – sogenannte RIBs (Rigid Inflatable Boats). Sie sind besonders robust, schnell und sicher.


Vorteile von Schlauchbooten

  • Geringes Gewicht – Einfach zu transportieren
  • Kompakte Lagerung – Ideal für Camping oder Reisen
  • Einfacher Aufbau – Mit Luftpumpe in wenigen Minuten bereit
  • Stabil im Wasser – Gute Schwimmeigenschaften

Worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Schlauchboots oder Beiboots solltest du folgende Punkte beachten:

  1. Größe und Tragkraft – Für wie viele Personen ist es geeignet?
  2. Materialqualität – Hypalon ist langlebiger, PVC ist günstiger
  3. Bodenart – Luftboden, Lattenboden oder Aluboden?
  4. Motorisierung – Möchtest du einen Außenborder anbringen?
  5. Transport und Lagerung – Lässt es sich gut zusammenpacken?
  6. Zubehör – Sind Paddel, Pumpe, Sitzbänke oder Tragetasche enthalten?

Fazit

Schlauchboote und Beiboote sind praktische Alleskönner auf dem Wasser. Sie sind leicht, flexibel und vielseitig einsetzbar – ob als Freizeitboot, Transportmittel oder Rettungsfahrzeug. Wer ein kompaktes Boot mit vielen Möglichkeiten sucht, ist mit einem hochwertigen Schlauchboot gut beraten. Und wer eine Yacht besitzt, kommt um ein zuverlässiges Beiboot nicht herum.

Ein sorgfältiger Vergleich vor dem Kauf lohnt sich – denn das richtige Boot bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch viel Freude am Wasser.

By ADMIN

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *